Die Energiepolitik in Deutschland durchlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der insbesondere...
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine innovative Technologie, die eine effiziente und...
weiter lesen
Eine Wärmesenke ist ein Element, das überschüssige Wärme aufnimmt und abführt, um die...
Abwärme ist ein Nebenprodukt, das bei verschiedenen Prozessen, besonders in der Industrie, entsteht...
weiter lesen
Wie gelingt es, Wärme dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird, ohne sie zu verschwenden? Und wie...
weiter lesen
Die Energiepolitik in Deutschland durchlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der insbesondere...
In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund rücken, ist...
weiter lesen
In der heutigen Geschäftswelt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden,...
weiter lesen
In einer Zeit, in der Energiekosten steigen und nachhaltige Praktiken gefordert werden, suchen...
weiter lesen
Wärmepumpen sind eine großartige Möglichkeit, um Gebäude zu heizen, Warmwasser zu erzeugen und...
weiter lesen
Nahwärmenetze sind definitiv ein wichtiger Aspekt der Energiewende in Deutschland und spielen eine...
weiter lesen
Prozesswärme ist ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller Prozesse und spielt eine...
weiter lesen
Fernwärme spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Energieversorgung. Aber was genau...
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesetzgebung. Das...
weiter lesen
Die Wärmerückgewinnungsanlage ist ein entscheidendes Element in modernen Heizlösungen und spielt...
Im Zuge der zunehmenden Klimakrise, der sich zuspitzenden Wettbewerbsbedingungen und den sich immer...
weiter lesen
Angesichts steigender Stromkosten und hoher Netzentgelte sieht sich die deutsche Industrie...
Bis Ende 2024 soll die geplante Novelle des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere...
In einer Zeit, in der der effiziente Umgang mit Energie und Ressourcen von entscheidender...
Bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz, Energieeffizienz und Energieeinsparungen...
weiter lesen
Betrachtet man nur einmal am Beispiel der Papierindustrie die Potentiale des Dampfrecyclings,...
In Deutschland sind Unternehmen durch eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen dazu...
weiter lesen
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sieht in § 17 eine Pflicht zur Erfassung und Nutzung von Abwärme...
weiter lesen
Die glas - und metallerzeugende Industrie steht unter doppeltem Druck, die Dekarbonisierung schnell...
weiter lesen
Bis 2045 plant die Bundesregierung das komplett „klimaneutrale Deutschland“. Wenn wir im Folgenden...
weiter lesen
Indirekte Emissionen können Sie nicht selbst filtern oder eigenhändig abdrehen. Sie werden weder in...
weiter lesen
Weniger Treibhausgase zu emittieren ist mehr als nur ein hehres Ziel. Es hilft, die Erderwärmung zu...
weiter lesen
Was heißt das eigentlich, „Scope“? Die zutreffende deutsche Übersetzung lautet „Geltungsbereich“....
weiter lesen
Das oberste Ziel dieser Bundesförderung für effiziente Gebäude ist...
weiter lesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert seit 1.1.2019 über ein...
weiter lesen
Die Finanzämter haben schon lange auf digitale Steuererklärungen umgestellt – bereits vor Jahren....
weiter lesen
Intelligentes Lastmanagement bedeutet, Lasten zu managen. Das heißt, Energieverbrauch im...
weiter lesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert seit 1.1.2019 über ein...
weiter lesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert seit 1.1.2019 über ein...
weiter lesen
Beim Stromverbrauch denkt jeder zuerst an die „eigene Rechnung“. Gerade in Zeiten enorm...
weiter lesen
ISO 50001 ist die Norm, die Energiemanagementsysteme von Unternehmen oder Organisationen bewertet....
weiter lesen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert seit 1.1.2019 über ein...
weiter lesen
Der Umbau der Unternehmen hin zu einer klimaneutralen Produktion...
weiter lesen
Die Energiekosten steigen ständig. Zum Einen bedingt durch den Ausbau der erneuerbaren Energien...
weiter lesen
Für viele Anwendungsbereiche ist eine Klimatisierung der Halle wichtig. Auch für das Wohlbefinden...
weiter lesen
Viele Unternehmen sehen die Energiewende als bedrohlich an. Als Gründe nennen Unternehmen die...
weiter lesen
Energiewende in Deutschland – das heißt, bis Ende 2022 Ausstieg der Atom- und bis Ende 2038 aus der...
weiter lesen
Dekarbonisierung, Klimaneutralität, Energiewende spielen eine immer größere Rolle bei...
weiter lesen
Wo stehen Sie mit Ihrem Unternehmen hinsichtlich des Energiemix und der Emission von CO2?
...
weiter lesen
Brennstoffemissionshandelsgesetz – ein Wort-Ungetüm mit sage und schreibe 32 Buchstaben. Typisch...
weiter lesen
Seit dem 01.01.2022 ist die Open House of Energy GmbH (OHOE) Mitglied im Verein...
weiter lesen
Die Novelle des Energierechts droht, die Energiewende nicht nur zu verlangsamen, sondern sogar...
weiter lesen
Für Unternehmen müssen künftig aktualisierte Richtlinien beim Umweltschutz beachtet werden. Die...
weiter lesen
Wie können Unternehmen die Schwarmintelligenz Ihrer Mitarbeiter nutzen und regelmäßig...
weiter lesen
Ein Energieaudit ist eine Energieberatung, die vor Ort erfolgt. In der Regel wird sie von...
weiter lesen
Abwärme ist nur noch für wenige Menschen ein Begriff. Viele werden ihn mit Öfen im Wohnzimmer in...
weiter lesen
Die aktuelle Verteuerung fossiler Energieträger, wie z.B. Erdgas oder Kohle, ist ein deutlicher...
weiter lesen
Die Energiewende verändert nicht nur die Art der Energieerzeugung, sondern auch wie der Strom...
weiter lesen
Unternehmen stehen genau wie Privatpersonen vor der Herausforderung, sich dem Klimawandel...
weiter lesen
Anfang 2021 wurde durch das (BEHG) der...
weiter lesen
Die bestehenden und kommenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels erfordern von den...
weiter lesen
Durch den letzten Beschluss der Bundesregierung ergeben sich für Fertigungsunternehmen zusätzliche...
weiter lesen
Dynamische Beleuchtung am Arbeitsplatz ist mehr als Licht. Mit einer, in Lichtstärke und...
weiter lesen
Laut des Umweltbundesamts verbraucht der Industrie-Sektor ca. 45 Prozent des gesamten Strombedarfs...
weiter lesen
In zahlreichen Unternehmen schlummern viele unentdeckte Einsparpotenziale.
Unsere Erfahrungen...
weiter lesenNutzen Sie unser Know-how und laden sich aus unserer Sammlung an White Papers - je nach Interesse – die interessanten Themen herunter. Der Weg dorthin ist einfach – registrieren Sie sich für Ihren persönlichen Zugang und kommen sofort zum Download.
Wir wünschen Ihnen interessante Erkenntnisse beim Lesen!
Open House of Energy ist seit vielen Jahren innovativer und zuverlässiger Partner für Industrie, Logistik und produzierendes Gewerbe um Energieverbräuche zu senken.
Wir geben unseren Kunden ein Energie-Einspar-Versprechen!